Blütenwegfest 2025 - wir waren auch dabei!
Am 13. April 2025 fand das wunderbare Blütenwegfest statt - dieses Jahr wieder im Abschnitt zwischen Großsachsen und Weinheim. Und so konnten wir die FÖG allen Wanderern vor unserer Streuobstwiese vorstellen und unseren FÖG Apfelsaft ausschenken. Es war ein voller Erfolg!
Teamwork
Aufbau des Pavillons geschafft, Zeit für ein Foto - Fotografin Christina Schehle-Frey
FÖG heißt neue Geschäftsführerin willkommen!
Zum 1. März 2025 fand die Übergabe der Geschäftsstelle von Victoria Pfaff an Esther Ullmann, im Beisein des Kassenwartes Martin Dannenmann, statt. Nach langen Gesprächen, vielen Fragen und Erklärungen wurde im Anschluss an die Übergabe mit einem Glas FÖG-Apfelsaft angestossen.
Gerhard Röhner wird Ehrenmitglied
FÖG-Gründungsmitglied, Vereinsretter in der Not und Bergstraßen-Multiplikator Gerhard Röhner ist anlässlich seines Ausscheidens aus dem FÖG-Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt worden. Wir bedanken uns herzlich für deine langjährige Unterstützung, wünschen weiterhin erfolgreiches Naturschutzengagement an der Bergstraße und freuen uns weiterhin über deinen guten Rat!
Im Bild (v. re.): 1. Vorstand Uwe Schillung, Ehrenmitglied Gerhard Röhner, Beisitzerin Luzy Körtgen, Geschäftsführerin Victoria Pfaff (mit Sohn Nikolas).
Frühjahrsputz auf der neuen Wiese
CITY-DRUCK HEIDELBERG und FÖG zusammen aktiv
Wunderschönes Wetter, viele motivierte Helfer:innen und ein blühende Wiese: So viel Spaß kann eine Pflegeaktion auf der Streuobstwiese machen! Die 14 jungen Streuobstbäume sind jetzt für den Sommer gewappnet: die Wurzelbereiche frei von Bewuchs und mit Gießringen ausgestattet bekommen sie weiterhin genug Nährstoffe und bei Bedarf einen ordentlichen Schluck Wasser.
Neue Streuobstwiese an der Bergstraße
Es gibt eine neue Streuobstwiese an der Blühenden Bergstraße! Dank der Unterstützung der Heidelberger Druckerei CITY-DRUCK, des Vereins Blühende Bergstraße und eines engagierten Wiesenbesitzers hat die FÖG im November mit 14 Jungbäumen den Grundstein für eine artenreiche Obstbaumwiese gelegt. Bei der Auswahl der Bäume haben wir auf alte Sorten wie Gewürzluiken, Bohnapfel oder Freiherr von Berlepsch geachtet - alle bio, genau wie die FÖG. Eine Zwetschge und ein Speierling sorgen für die streuobsttypische Vielfalt. In den nächsten Jahren werden Schnitt- und Pflegemaßnahmen für ein gutes Anwachsen und eine gesundes Baumentwicklung sorgen. In sechs bis acht Jahren kann mit der ersten Ernte von Bio-Äpfeln gerechnet werden...
Hauptversammlung: neuer Vorstand gewählt
23. August 2021
Bei der ersten Hauptversammlung seit Beginn der Corona-Pandemie hat die FÖG am 23. August 2021 neue Vorstandsmitglieder gewählt. Im Bürgersaal Wiesenbach wurde zunächst der Jahres- und Kassenbericht 2020 vorgestellt. Dann folgten die Entlastung des Vorstands und der Bericht der Kassenprüfer. Im Vorstand bestätigt wurde der 1. Vorsitzende Uwe Schilling. Neu in den Vorstand wählten die Vereinsmitglieder Christina Schehle-Frey als Schriftführerin und Martin Dannenmann als Kassenwart. Für den Posten des stellvertretenden Vorstands fand sich leider kein:e Bewerber:in.
Der neue Vorstand freut sich auf die gemeinsame Arbeit und dankt den Mitglieder für Ihr Vertrauen.
Der alte und neu gewählte Vorstand der FÖG (v.li.n.re.): Rudolf Ziegler (Beisitzer), Christina Schehle-Frey (Schriftführerin), Thomas Hörandel (ehem. Kassenwart), Martin Dannenmann (Kassenwart), Luzy Körtgen (Geschäftsführerin), Victoria Pfaff (ehem. Schriftführerin), Uwe Schilling (1. Vorstand), Hilmar Grzesiak (Beisitzer) und Gerhard Röhner (Beisitzer). Nicht im Bild: Beisitzer Christian Molitor.