25. Juni 2025
Willkommen
zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung
Am Mittwoch 25. Juni 2025, um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus in der Hauptstraße 24 69257 Wiesenbach (direkt neben dem Rathaus) die jährliche Hauptversammlung der FÖG statt. Auf der Tagesordnung stehen der Rückblick ins vergangene Vereinsjahr und der Ausblick auf kommende Aktivitäten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
13. April 2025
Blütenwegfest 2025
Die FÖG freut sich schon auf das Blütenwegfest 2025, das dieses Mal Abschnitt zwischen Weinheim und Großsachsen stattfindet. An unserem Stand wird es Leckeres zu probieren uns viele interessante Infos rund um Streuobstwiesen geben. Kommt vorbei!
Die neuen Schnittkurstermine 2025 stehen fest!
Gesunde Früchte, vitale Obstbäume und artenreiche Streuobstwiesen – das gelingt nur mit regelmäßigem Baumschnitt. Die FÖG hat sich dem Erhalt von Streuobstwiesen verschrieben und bietet im Winter 2025 in Hemsbach/Laudenbach wieder ganztägige Schnittkurse „Pflanzengerecht Obstbäume schneiden“ an.
Ablauf
Die Basiskurse gliedern sich in einen Theorie- und einen Praxisteil, unterbrochen von einer Mittagspause. Die Aufbaukurse finden komplett auf der Wiese statt. Für den Aufbaukurs ist die vorherige Teilnahme am Basiskurs Voraussetzung. Die Teilnehmer:innen erhalten nach der Anmeldung weitere Informationen zu Ablauf, Treffpunkt und Ausrüstung.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 60 Euro, FÖG-Mitglieder zahlen 50 Euro.
Termine:
- Basiskurs: Samstag, 1. Februar 2025, 9 - 16 Uhr
- Aufbaukurs: Samstag, 22. Februar 2025, 9 - 16 Uhr
Mehr Informationen zu den Inhalten der Schnittkurse gibt es hier.
16. April 2023
FÖG auf dem Blütenwegfest 2023
Am eigenen Stand bietet die FÖG in diesem Jahr wieder Interessantes rund um die Streuobstwiese, Informationen zu Kursen und Bio-Apfelsaft und Bio-Schorle von der Streuobstwiesen. Außerdem können Sie beim Streuobstquiz Ihr Wissen testen - und gewinnen!
Was in diesem Jahr alles geboten ist, verrät der Flyer des Vereins Blühende Bergstraße: Flyer Blütenwegfest 2023
Kräuter-spaziergänge auf der Streuobst-wiese
Wildkräuter bestimmen, sammeln und zubereiten
Die Streuobstwiesen der FÖG sind eine wahre Fundgrube für aufmerksame Kräutersammler:innen. Die Obstgrundstücke werden nach den strengen Kriterien des Bio-Anbaus bewirtschaftet und beherbergen eine große Vielfalt an üppig wachsenden Wildkräutern, die im konventionellen Anbau längst verschwunden sind. Im Frühling verwandeln sich die Streuobstwiesen in eine blühende Landschaft, die Wild- und Honigbienen, Schmetterlingen und Insekten aller Art Nahrung bietet.
Wildkräuter kennenlernen und zubereiten
Unter Anleitung der Biologin Susanne Mayrhofer (Bammental) bzw. des BUND-Experten Gerhard Röhner (Hemsbach) lernen die Teilnehmer:innen bei der Wildkräuterwanderung, wie sie Sauerampfer, Gundermann, Giersch, Schafgarbe, Wiesenlabkraut und viele weitere erkennen und unterscheiden. Natürlich wird geschnuppert und probiert und Experten erklären nützliche Eigenschaften der Pflanzen für Wohlbefinden und Gesundheit.
In Hemsbach werden die gesammelten Wildkräuter im Anschluss mit Kräuterköchin Karin Schnetter schonend zu leckeren Gerichten zubereitet und gemeinsam verspeist. Dabei verrät sie Rezepte und gibt Literaturtipps. Beim gemeinsamen Essen können die Beteiligten auch den FÖG-Bio-Apfelsaft aus der Kelterei Falter und die Bio-Streuobstschorle Äppelsche der Kelterei Dölp probieren, der aus den Äpfeln von FÖG-Streuobstwiesen hergestellt wird – regional und in Bio-Qualität.
Termine
Sonntag, 23. April 2023
- Termin: 14 Uhr - 16:30 Uhr
- Ort: Bammental (genaue Infos nach Anmeldung)
- Kursgebühr: 15 Euro
Sonntag, 30. April 2023
- Termin: 14 Uhr bis 18:30 Uhr
- Ort: Hemsbach (genaue Infos nach Anmeldung)
- Kursgebühr: 35 Euro (inkl. Kochen und Speisen)